
Infrastruktur-Security
Die interne IT-Infrastruktur bedarf heute einer erhöhten Aufmerksamkeit, da Angriffe von innen sehr viel häufiger verzeichnet werden wie externe Angriffe. Meist wird zum Eindringen in interne Infrastrukturen die Sicherheitslücke Mensch ausgenutzt. Hierbei haben wir festgestellt, dass sich Angreifer gezielt auf die Geräte von Außendienstmitarbeitern konzentrieren, diese kompromittieren, wenn sich sie außerhalb des geschützten Netzwerkes befinden und den Schadcode ausnutzen, sobald sich das Endgerät wieder im internen Netzwerk befindet. Um interne Bereiche vor solchen Angriffen zu schützen, empfehlen wir Sicherheitsfunktionen implementiert in Access-Points, Netzwerkswitche und Router. Diese Schutzmechanismen stoppen den Angriff, bevor schützenwerte Ressourcen wie Rechnerräume, Räume mit Peripheriegeräten (Drucker, etc.), Archive, Kommunikationseinrichtungen und die Haustechnik erreicht werden können.
Verschiedene Schutzfunktionen können zum Erreichen des höchst möglichen Sicherheitslevels kombiniert und eine zentrale Überwachung für den Administrator eingerichtet werden. Eine optionale 24x7 Überwachung durch das Team der LAN-Security als managed Service verspricht ein schnelles Eingreifen bei auftretenden Unregelmäßigkeiten.